Vorstand
Der Vorstand von RAIS² setzt die strategischen Leitlinien des Zentrums um und vertritt dessen Interessen innerhalb und außerhalb der Universität Bayreuth. Gemeinsam arbeiten die Vorstandsmitglieder daran, die interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und Gesellschaft nachhaltig zu fördern und die Position von RAIS² als zentralem Akteur in diesem Feld weiter auszubauen.
Aktueller Vorstand
Prof. Dr. Lena Kästner (Philosophie)
Professur für Philosophie, Informatik und Künstliche Intelligenz
Forschungsschwerpunkte:
- Erklärbare KI
- Erklärungen
- Kausalität
- Erweiterter Geist
Prof. Dr. Agnes Koschmider (Wirtschaftinformatik)
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Process Analytics
Forschungsschwerpunkte:
- Prozess-Mining
- Geschäftsprozessmanagement
- Ereignisprotokollanalyse
- Privatheit
- Verhaltensmodellierung
Prof. Dr. Johannes Margraf (Chemie)
Lehrstuhl für Physikalische Chemie V: Theorie und Maschinelles Lernen
Forschungsschwerpunkte:
- Physikinformiertes ML
- Reaktionsnetzwerke & Eigenschaftsvorhersage
- Chemische Simulation
- Hybride elektronische Strukturtheorie
- ML-basierte Dichtefunktionale
Prof. Dr. Jörg Müller (Informatik)
Lehrstuhl für Angewandte Informatik VIII: Serious Games
Forschungsschwerpunkte:
- Mensch-Computer Interaktion (HCI)
- Dynamische Systemmodelle für HCI
- Biomechanische Simulation für HCI
- Ultraschall-Levitationsschnittstellen
- Erweiterte & Virtuelle Realität (XR)
Prof. Dr. Mirco Schönfeld (Menschenzentrierte Datenwissenschaft)
Juniorprofessor für Datenmodellierung und interdisziplinäre Wissensgenerierung
Forschungsschwerpunkte:
- Datenmodellierung
- Netzwerkanalyse
- Soziale Netzwerke
- Maschinelles Lernen
- Kontextbewusstsein
Geschäftsführung
Domenique Zipperling
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und humanzentrische Künstliche Intelligenz
Forschungsschwerpunkt:
- Erklärbare KI
- Algorithmische Fairness
- Mensch-KI Teams
- Privacy-Preserving ML
- Bias-detektion & -mitigation
Dr. Timo Speith (Philosophie)
Professur für Philosophie, Informatik und Künstliche Intelligenz
Forschungsschwerpunkte:
- Erklärbare KI
- Algorithmische Fairness
- KI-Ethik
- Philosophie der KI
- Requirements Engineering