Druckansicht der Internetadresse:

Research Center for AI in Science & Society

Seite drucken

Studentische Initiativen

Wer KI, Informatik und Digitalisierung nicht nur hören, sondern machen will, findet an der UBT eine lebendige Community. Studierende organisieren Vorträge, Labs und Wettbewerbe, bauen Prototypen und vernetzen Fakultäten. Einstieg ist oft ohne großes Vorwissen möglich – wichtig sind Neugier, Teamgeist und Lust aufs Anpacken.​

Bayreuth AI Association

Die KI-Hochschulgruppe für alle Fachrichtungen: gemeinsames Lernen, kurze Impulsvorträge und vor allem Hands-on-Austausch zu Projekten und Anwendungen (vom Prompting bis zu kleinen ML-Demos). Offene Willkommenskultur: vom Einsteiger bis zur Fortgeschrittenen ist jede*r eingeladen mitzuwirken.

b{u}ilt – Bayreuther Initiative für Legal Tech e.V.

Interdisziplinärer Verein an der Schnittstelle zwischen Recht und Tech: b{u}ilt organisiert Webinare, Workshops und Exkursionen zu Legal Innovation, betreibt den Legal Tech Open Classroom (LTOC) für praktische Tool-Skills und setzt eigene Projekte um (u. a. das Quiz-/Forschungs­spiele). Programmieren ist kein Muss; ausdrücklich offen auch für Studierende aus Informatik und BWL. Einstieg über Events oder direkte Mitgliedschaft möglich.

Elefant Racing e.V. (Formula Student Bayreuth)

Das Formula-Student-Team der UBT entwickelt jährlich einen elektrischen Einsitzer-Rennwagen und misst sich bei internationalen Wettbewerben (u. a. Hockenheim). Das Team wurde 2004 gegründet, fährt seit 2010 in der Electric-Klasse und arbeitet bewusst interdisziplinär (Ingenieur-, Wirtschafts-, Medien- und Informatikstudiengänge). Neben Fahrzeugbau gibt es Projekte zu Daten, Tests, Management – und teils auch autonome/driverless-Entwicklung. 


Verantwortlich für die Redaktion: Dr. Timo Speith

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt