Lehrveranstaltungen
Die Universität Bayreuth macht Lehre zum Forschungslabor: sie verbindet Informatik, Data Science und KI mit Perspektiven aus Philosophie, Recht, Wirtschaft und Naturwissenschaften. Formate (Vorlesungen, Seminare, Blockkurse und projektbasierte Labs) reichen von Programmierung, Machine Learning und Scientific Computing bis Human-AI Interaction, Erklärbarkeit, Fairness, Verantwortung und Regulierung. Viele Angebote sind englischsprachig, interdisziplinär geöffnet und eng an laufende Forschung angebunden; Gastvorträge aus Wissenschaft und Praxis sowie Möglichkeiten für Projekte, Open-Source-Beiträge und Abschlussarbeiten inklusive.
Das Ziel: Studierende befähigen, KI nicht nur zu bauen, sondern gesellschaftlich verantwortungsvoll einzusetzen. RAIS² vernetzt die Universität und fördert internationale Perspektiven. Das aktuelle Lehrprogramm, Uhrzeiten und Anmeldungen finden Sie im Campus-Portal (cmlife).